Medizinstudium im Ausland – wieso das für Sie interessant ist
StudiMed bietet das Medizinstudium im Ausland für Humanmedizin, Zahnmedizin und Tiermedizin an. Dies sind erfahrungsgemäß die Fächer, in denen es in Deutschland und den Nachbarländern besonders schiwerig ist eine Studienplatz zu erhalten. Wir haben uns insoweit auf diese drei Studienfächer spezialisiert. In Deutschland wird der Zugang hauptsächlich wegen der NC-Problematik/Medizinertest und erschwert, die einen Großteil (oft trotzdem hervorragend geeignete) Studierende einfach vom Studium ausschließt. In anderen Ländern liegen die Hürden überwiegend in extrem schwierigen Aufnahmetests. In Einzelfällen bieten wir auch das Studium der Pharmazie im Ausland an (etwa für Studierende, die in Deutschland
endgültig nicht bestanden haben).
Medizin studieren im Ausland – welche Möglichkeiten habes Sie?
Regelfall für die meisten unserer Studierenden ist es, das Studium komplett von Anfang bis zum Ende im Ausland zu absolvieren. Umso wichtiger ist es, von Anfang an das Studium an der passenden Universität in der passenden Stadt zu studieren. Denkbar ist aber auchdie Möglichkeit bei einer Äquivialenz des Curriculums der ausländischen Universität den Versuch eines Quereinstiegs (=Rückwechsel zurück nach Deutschland nach einigen Semestern). Sollte dies für Sie wichtig sein, wählt ihr StudiMed-Berater mit Ihnen gerne eine Universität aus, die eine möglichst hohe Übereinstimmung des Curriculums hat.
Wo kann ich Medizin im Ausland studieren
Nachbarländer von Deutschland, die besonders attraktiv wirken, sind leider oftmals keine Studienorte, an denen man leicht eine Studienplatz bekommt. So ist ein Studienbeginn in Großbritanien, Frankreich, den Niederlanden, in Italien, Spanien, oder Österreich bis auf wenige Einzelfälle äußerst unwahrscheinlich. Daher besser: Medizin studieren ohne NC! StudiMed ist es besonders wichtig, dass von vornherein darauf Wert gelegt wird, dass der Studienplatz mit hoher Sicherheit auch erhalten werden kann. Im Vordergrund jeder Beratung steht daher, dass Ihnen Ihr Berater aufzeigt, welche Universitäten wir generell für den entsprechenden Bewerber für denkbar halten. Hiernach gehen wir die Vor- und Nachteile der in Frage kommenden Universitäten mit dem Bewerber durch und bewerben im Regelfall an einer, teilweise auch an zwei, selten an drei Universitäten. Die meisten Studenten gehen aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses nach Bulgarien (
Varna,
Sofia,
Plovdiv), in die
Slowakei (
Bratislava), nach
Litauen (
Vilnius), oder nach
Kroatien (
Rijeka). Wem ein Deutschsprachiges Medizinstudium im Ausland wichtig ist, dem können wir ein Studium in Österreich (teure Privatuniversität in Wien) oder in
Ungarn (
Pécs) anbieten. StudiMed bietet diverse andere Universitäten an, eine Übersicht finden Sie
hier.
Was kostet ein Medizinstudium im Ausland?
An den meisten Universitäten ist keine Studienfinanzierung möglich, sodass meist die Finanzierung über die Eltern erfolgt. Die Studiengebühren liegen zwischen 5.000 EUR pro Jahr (Rumänien) und gehen bis hoch auf 25.000 EUR pro Jahr (Wien). Ein gutes Studium mit ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt man für 8.000 bis 9.000 EUR pro Jahr. Eine Übersicht über die Kosten finden Sie
hier. Weitere Informationen zur Finanzierung finden Sie in unserer
Infothek. Hier erhalten Sie noch einmal zusätzliche Informationen zur Unterstützung durch Auslands-Bafög, zu den vereinzelten Angeboten von Studienkrediten und der Möglichkeit unsere Vermittlungsprovision in Raten, oder auf Wunsch sogar erst nach Studienende zu bezahlen.
Fazit
Die Wahl der passenden Universität ist beim Auslandsstudium einer der wichtigsten Weichenstellungen, StudiMed berät sie hierzu ausführlich, insbesondere auch zu den Bewerbungsfristen (das Wintersemester 2018 startet im September/Oktober) und Aufnahmetests. StudiMed hat viele Jahre Erfahrung im Bereich Medizinstudium Ausland und lässt Sie hieran gerne teilhaben. Mit dem Studienplatzerhalt hört unsere Dienstleistung allerdings noch lange nicht auf. Wir betreuen unsere Kunden kostenfrei über das gesamt Medizinstudium, kümmern uns um die Wohnungssuche und die Betreuung vor Ort, bereiten mit unserem PreMed-Kurs auf den Studienbeginn vor und begleiten auch den Quereinstieg zurück nach Deutschland.