StudiMed verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, das vom TÜV Rheinland zertifiziert wurde.
Viele Eltern unserer Kunden sind selbst im Gesundheitsbereich tätig und kennen es: Gemäß §135a SGB V sind Leistungserbringer im Gesundheitsbereich verpflichtet ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen und weiterzuentwickeln. Sinn dahinter ist, dass man Patienten die höchstmögliche Behandlungs- und Versorgungsqualität geben möchte. Ein weiteres Ziel ist die Maximierung der Kundenzufriedenheit, sowie die Steigerung der Zufriedenheit der Mitarbeiter. Elementarer Bestandteil des Qualitätsmanagements ist die kontinuierliche Verbesserung. Weitere Informationen zum Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen finden Sie bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität.
In vielen Bereichen wird mit Qualitätsprüfungen geworben. StudiMed zeichnet sich aus durch eine unabhängige Überprüfung des Managementsystems durch den TÜV-Rheinland nach ISO 9001:2015. Unser zertifiziertes Managementsystem gibt unserem Kunden das gute Gefühl, dass seine Bewerbung bei uns in besten Händen ist. StudiMed hat ein niedergeschriebenes Beratungskonzept und klare Prozesse für den kompletten Bewerbungsprozess, sodass keine Fristen vergessen oder Unterlagen verlegt werden. Für die rechtzeitige Einreichung der Bewerbung gibt es oftmals keine zweite Chance und wir sind uns dieser Verantwortung bewusst. Sobald der Vermittlungsauftrag eines Kunden bei uns per Post, Mail, Whatsapp, oder Fax eingeht, starten wir mit dem Bewerbungsprozess. Ab hier sind alle Zuständigkeiten intern verteilt, alle internen Prozess durchgeplant – was natürlich nicht heißt, dass nach Bedarf jeder Zeit flexibel eingegriffen werden könnte.
Das Qualitätsmanagement wird jährlich im Rahmen eines Audits durch den TÜV überprüft, das letzte Audit und die letzte Verlängerung hat im Februar 2022 stattgefunden.
Die TÜV-Zertifizierung kriegt man nicht einfach mal so „auf Zuruf“. Der komplette Prozess des Aufbaus unseres Qualitätsmanagementsystems hat etwa ein Jahr Zeit gekostet.