In der viertgrößten Stadt des Landes beherbergt die Universität Szeged mit der Albert Szent-Györgyi Medizinische Fakultät eines der wichtigsten akademischen Zentren für medizinische Wissenschaften in Ungarn.
Die Albert Szent-Györgyi Medizinische Fakultät der Universität Szeged
Das Medizinstudium in Szeged
Die Albert Szent-Györgyi Medizinische Fakultät bietet mit seinem Zahnmedizinstudium und Medizinstudium in Szeged eine erstklassige Ausbildung, um Studierende auf ihre bevorstehende medizinische Karriere vorzubereiten. Beide Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester. Die Universität Szeged ist national und international hoch angesehen. Sie zählt heute 22.000 Studierende aus mehr als 126 Ländern, die an 12 Fakultäten mit 2.300 Lehrkräften und 8.000 Angestellten auf einem wunderschönen, historischen Campus studieren.
Das Medizinstudium in Szeged dauert sechs Jahre und ist aufgeteilt in zwei vorklinische, drei klinische und ein praktisches Jahr. Das Programm wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Die Albert Szent-Györgyi Medizinische Fakultät nimmt nach eigenen Angaben jedes Jahr etwa 200 Studierende in den deutschsprachigen Studiengang auf. In den ersten beiden Jahren steht die Vermittlung von Grundlagenwissen im Vordergrund. Dazu werden die 180 Medizinstudierenden des ersten Semesters in 10 Gruppen zu maximal 20 Personen eingeteilt, um die Lernkurve in Seminaren und Praktika zu maximieren. Ab dem dritten Studienjahr rückt die praktische Ausbildung in den Mittelpunkt, ab dem sechsten Studienjahr (Praktisches Jahr) absolvieren die Studierenden ein 40-wöchige klinisches Praktikum. Am Ende des Studiums wird den Studierenden nach bestandenem humanmedizinischen Staatsexamen das Diplom und der Titel „dr.med.“ verliehen. Der Abschluss der Universität wird EU-weit anerkannt. Hier finden Sie einen Überblick über das Curriculum.
Das Zahnmedizinstudium in Szeged ist auf fünf Jahre ausgelegt und wird in englischer Sprache angeboten. Die Fakultät legt großen Wert auf eine Balance zwischen theoretischen und praktischen Inhalten. In den ersten drei Jahren werden die Studenten in den Grundlagen der Medizin und Zahnmedizin unterrichtet. Ab dem zweiten Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Studium der Zahnkrankheiten und ihrer Behandlung. Die letzten beiden Jahre dienen dem klinischen Studium der Zahnmedizin-Disziplinen. Im letzten Studienjahr nehmen die Studierenden an Wahlfächern, klinischen Konferenzen und Fortbildungen im Krankenhaus teil. Das Studium führt zu einem Master-Abschluss, der ebenfalls in der ganzen EU akzeptiert wird.
Die Voraussetzungen
Die Kriterien für die Zulassung für ein Medizinstudium oder Zahnmedizinstudium in sind Szeged identisch. Der Abiturschnitt ist für die Zulassung in Szeged nicht relevant: Neben der allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung müssen BewerberInnen gute Noten in Naturwissenschaften in der Oberstufe oder Abiturprüfung vorweisen. Weitere Infos und Tipps zum Medizinstudium in Szeged finden Sie in unserer Infobroschüre.
Szeged: Die Stadt des Sonnenlichts
Die Stadt
Die freundliche Atmosphäre, typisch ungarische Gastfreundlichkeit und die angenehmen Bedingungen zum Leben und Lernen machen Szeged zur idealen Studentenstadt. Mit seinem Universitätscampus mitten im Stadtzentrum, seinen Museen, Kunstgalerien, Theatern, Kinos, Clubs, Cafés, Kneipen und großen Parks bietet Szeged alle Annehmlichkeiten einer Großstadt, die aber wunderbar zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen sind. 2.100 Sonnenstunden im Jahr geben der Stadt an der Theiß den Beinamen „Stadt des Sonnenlichts“. Den ganzen Sommer über gibt es Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte und Theatervorführungen sowie gastronomische und kulinarische Spezialitäten.
Szeged liegt im Süden Ungarns, an der Grenze zu Rumänien und Serbien. Die Stadt ist eine 2.5-stündige Bus- oder Bahnfahrt von Budapest entfernt. Von Wien braucht man 4,5 Stunden mit den Auto.
Der Alltag
Das Leben in Szeged ist ein Drittel preiswerter als in Deutschland. Bezahlt wird in Szeged in der Landeswährung ungarische Forint (HUF). Die Lebenserhaltungskosten für Unterkunft und Verpflegung betragen ca. 600 bis 1.000 €. Wir helfen gerne bei der Wohnungssuche.
Auch wenn das Klima im Verhältnis zu Deutschland feuchter ist, ähnelnd sich die Temperaturen im Jahresverlauf. Im Januar liegen die Temperaturen im Schnitt bei rund 3 °C, im Juli und August werden bis zu 30 °C erreicht.
Mit StudiMed nach Szeged
Das Team von StudiMed ist bei jedem Schritt Ihres Medizinstudiums an Ihrer Seite – von der Erstberatung bis zur Approbation. Wir helfen Ihnen den für Sie passenden Studienort zu finden, übernehmen den gesamten Bewerbungsprozess, unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf Aufnahmetests mit Präsenzveranstaltungen und E-Learning-Angeboten und erleichtern Ihnen den Start in Ihr neues Leben schon vor dem Umzug ins Ausland. Von Beginn an legen wie großen Wert darauf, dass unsere zukünftig Studierenden untereinander gut vernetzt sind und im besten Fall langjährige Freundschaften entstehen.
Von Köln aus beantworten wir gerne alle Fragen. Worum es auch geht: Wir sind für Sie da.
In der viertgrößten Stadt des Landes beherbergt die Universität Szeged mit der Albert Szent-Györgyi Medizinische Fakultät eines der wichtigsten akademischen Zentren für medizinische Wissenschaften in Ungarn.
Das Medizinstudium in Szeged
Die Albert Szent-Györgyi Medizinische Fakultät bietet mit seinem Zahnmedizinstudium und Medizinstudium in Szeged eine erstklassige Ausbildung, um Studierende auf ihre bevorstehende medizinische Karriere vorzubereiten. Beide Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester. Die Universität Szeged ist national und international hoch angesehen. Sie zählt heute 22.000 Studierende aus mehr als 126 Ländern, die an 12 Fakultäten mit 2.300 Lehrkräften und 8.000 Angestellten auf einem wunderschönen, historischen Campus studieren.
Das Medizinstudium in Szeged dauert sechs Jahre und ist aufgeteilt in zwei vorklinische, drei klinische und ein praktisches Jahr. Das Programm wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Die Albert Szent-Györgyi Medizinische Fakultät nimmt nach eigenen Angaben jedes Jahr etwa 200 Studierende in den deutschsprachigen Studiengang auf. In den ersten beiden Jahren steht die Vermittlung von Grundlagenwissen im Vordergrund. Dazu werden die 180 Medizinstudierenden des ersten Semesters in 10 Gruppen zu maximal 20 Personen eingeteilt, um die Lernkurve in Seminaren und Praktika zu maximieren. Ab dem dritten Studienjahr rückt die praktische Ausbildung in den Mittelpunkt, ab dem sechsten Studienjahr (Praktisches Jahr) absolvieren die Studierenden ein 40-wöchige klinisches Praktikum. Am Ende des Studiums wird den Studierenden nach bestandenem humanmedizinischen Staatsexamen das Diplom und der Titel „dr.med.“ verliehen. Der Abschluss der Universität wird EU-weit anerkannt. Hier finden Sie einen Überblick über das Curriculum.
Das Zahnmedizinstudium in Szeged ist auf fünf Jahre ausgelegt und wird in englischer Sprache angeboten. Die Fakultät legt großen Wert auf eine Balance zwischen theoretischen und praktischen Inhalten. In den ersten drei Jahren werden die Studenten in den Grundlagen der Medizin und Zahnmedizin unterrichtet. Ab dem zweiten Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Studium der Zahnkrankheiten und ihrer Behandlung. Die letzten beiden Jahre dienen dem klinischen Studium der Zahnmedizin-Disziplinen. Im letzten Studienjahr nehmen die Studierenden an Wahlfächern, klinischen Konferenzen und Fortbildungen im Krankenhaus teil. Das Studium führt zu einem Master-Abschluss, der ebenfalls in der ganzen EU akzeptiert wird.
Die Voraussetzungen
Die Kriterien für die Zulassung für ein Medizinstudium oder Zahnmedizinstudium in sind Szeged identisch. Der Abiturschnitt ist für die Zulassung in Szeged nicht relevant: Neben der allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung müssen BewerberInnen gute Noten in Naturwissenschaften in der Oberstufe oder Abiturprüfung vorweisen. Weitere Infos und Tipps zum Medizinstudium in Szeged finden Sie in unserer Infobroschüre.
Die Stadt
Die freundliche Atmosphäre, typisch ungarische Gastfreundlichkeit und die angenehmen Bedingungen zum Leben und Lernen machen Szeged zur idealen Studentenstadt. Mit seinem Universitätscampus mitten im Stadtzentrum, seinen Museen, Kunstgalerien, Theatern, Kinos, Clubs, Cafés, Kneipen und großen Parks bietet Szeged alle Annehmlichkeiten einer Großstadt, die aber wunderbar zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen sind. 2.100 Sonnenstunden im Jahr geben der Stadt an der Theiß den Beinamen „Stadt des Sonnenlichts“. Den ganzen Sommer über gibt es Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte und Theatervorführungen sowie gastronomische und kulinarische Spezialitäten.
Szeged liegt im Süden Ungarns, an der Grenze zu Rumänien und Serbien. Die Stadt ist eine 2.5-stündige Bus- oder Bahnfahrt von Budapest entfernt. Von Wien braucht man 4,5 Stunden mit den Auto.
Der Alltag
Das Leben in Szeged ist ein Drittel preiswerter als in Deutschland. Bezahlt wird in Szeged in der Landeswährung ungarische Forint (HUF). Die Lebenserhaltungskosten für Unterkunft und Verpflegung betragen ca. 600 bis 1.000 €. Wir helfen gerne bei der Wohnungssuche.
Auch wenn das Klima im Verhältnis zu Deutschland feuchter ist, ähnelnd sich die Temperaturen im Jahresverlauf. Im Januar liegen die Temperaturen im Schnitt bei rund 3 °C, im Juli und August werden bis zu 30 °C erreicht.
Mit StudiMed nach Szeged
Das Team von StudiMed ist bei jedem Schritt Ihres Medizinstudiums an Ihrer Seite – von der Erstberatung bis zur Approbation. Wir helfen Ihnen den für Sie passenden Studienort zu finden, übernehmen den gesamten Bewerbungsprozess, unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf Aufnahmetests mit Präsenzveranstaltungen und E-Learning-Angeboten und erleichtern Ihnen den Start in Ihr neues Leben schon vor dem Umzug ins Ausland. Von Beginn an legen wie großen Wert darauf, dass unsere zukünftig Studierenden untereinander gut vernetzt sind und im besten Fall langjährige Freundschaften entstehen.
Von Köln aus beantworten wir gerne alle Fragen. Worum es auch geht: Wir sind für Sie da.
Häufige Fragen zum Medizinstudium in Szeged
Die jährlichen Studiengebühren im WS 2023 betragen in Szeged für Humanmedizin im deutschsprachigen Programm vsl. 15.200 €, im englischsprachigen vsl. 15.800 €.
Die jährlichen Studiengebühren im WS 2023 betragen in Szeged für Zahnmedizin vsl. 15.600 €.
Über die Berufsanerkennungsrichtlinie der EU wird der Abschluss aus Szeged in Deutschland anerkannt.
Für die Zulassung zum Medizinstudium in Szeged sollten Bewerber neben der Hochschulzugangsberechtigung gute Noten in Naturwissenschaften in der Oberstufe haben.
Der Quereinstieg ist auch von Szeged aus generell möglich, allerdings wie an anderen Studienstandorten auch kein Automatismus.
Es gibt keinen fixen NC für ein Medizinstudium in Szeged zum Wintersemester 2023.
Die Lebenshaltungskosten in Szeged sind ca. ein Drittel günstiger als in Deutschland.
Das Medizinstudium dauert in Szeged sechs Jahre, das Zahnmedizinstudium fünf Jahre.
Humanmedizin wird auf Deutsch, sowie auf Englisch, Zahnmedizin ausschließlich auf Englisch angeboten.
Die Universität in Szeged ist national und international hoch angesehen. Sie zählt heute Studierende aus 126 Länder die auf einem wunderschönen, historischen Campus studieren. Der Unterricht findet in Lerngruppen von maximal 20 Studierenden statt, um die Lernkurve in Seminaren und Praktika zu maximieren. Die Ausstattung ist sehr gut, die Erreichbarkeit dafür eher schlecht.