Medizinstudium ohne NC
StudiMed vermittelt Studienplätze ohne NC in den Studiengang Humanmedizin, Zahnmedizin und Tiermedizin für Bewerber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Medizinstudium ohne NC
StudiMed vermittelt Studienplätze ohne NC in den Studiengängen Humanmedizin, Zahnmedizin und Tiermedizin für Bewerber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Auch zum Wintersemester 2023 braucht ein Abiturient für eine reguläre Zulassung zum Medizinstudium an einer staatlichen Universität in Deutschland einen guten Einserschnitt. Ein guter Abischnitt macht noch keinen guten Arzt, zumal es gerade an guten Schulen schwerer ist gute Noten zu erhalten. Ferner werden durch einen NC gerade die Bewerber benachteiligt, die sich für Leistungskurse in den schweren Naturwissenschaften statt für Kunst und Religion entschieden haben. StudiMed schafft auch in diesem Jahr wieder eine Alternative und bietet die Möglichkeit Medizin ohne NC zu studieren.
Mit StudiMed ohne NC Medizin studieren im Ausland
Wo Zugangstests zu durchlaufen sind, bieten wir nach Möglichkeit und Absprache an, diese in Deutschland durchzuführen. StudiMed sorgt dafür, dass jeder hochschulreife Bewerber einen Studienplatz in Medizin, Zahnmedizin und Tiermedizin erhalten kann. Unabhängig von dem Abiturdurchschnitt und ohne NC und Wartezeit. Wir vermitteln auf Wunsch eine Unterkunft vor Ort und bilden Wohngemeinschaften deutscher Studenten. StudiMed unterstützt Sie vor Studienbeginn und während Ihres Studiums in Organisationsfragen durch Mitarbeiter vor Ort und bereitet vorab mit einem kostenfreien 1-Monats-Vorbereitungskurs auf das Studium vor.
Viele Bewerber haben Defizite in den Naturwissenschaften. Über einen 1-Monats-Vorbereitungskurs über den kompletten August (einschl. Wochenenden) stellt StudiMed sicher, dass alle Bewerber ausreichend gut vorbereitet sind. Unterrichtet wird überwiegend auf Englisch von Lehrkräften ausgewählter von uns angebotener ausländischer Universitäten.
Mitarbeiter von StudiMed betreuen die Studierenden während des gesamten Studiums – Wohnungssuche, Bankkonten, Handyverträge, Anmeldung beim Einwohnermeldeamt, Rückwechsel nach Deutschland usw…
StudiMed zeigt nach Durchsicht der Voraussetzungen des individuellen Bewerbers die Universitäten auf, an denen StudiMed sicher ist, einen Studienplatz vermitteln zu können. Im Anschluss sucht sich der Bewerber dann seine Wunschuniversität aus. Wir sind überzeugt davon, dass es keine “beste” Universität gibt, daher suchen wir zusammen mit dem Bewerber nach der für ihn am besten passenden Universität.
StudiMed unterstützt ebenfalls bei einem gewünschten Rückwechsel nach Deutschland (so genannter Quereinstieg). StudiMed erklärt seinen Kunden kostenfrei, was es mit den Anerkennungsbescheiden auf sich hat, welche Universitäten für die Rückbewerbung in Frage kommen und wie die Bewerbungen eingereicht werden.
Das Medizinstudium an deutschen Hochschulen: Welchen Abischnitt braucht man?
Über die Abiturbestenquote werden 30% der Studienplätze vergeben. Der Bewerbungsprozess läuft in drei Schritten ab:
- Zuerst einmal werden 16 Landeslisten gebildet, auf denen die Bewerber miteinander konkurrieren, die in einem Bundesland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben. So konkurrieren beispielsweise Abiturienten Bayern erst einmal nut mit anderen Abiturienten aus Bayern. Entscheidend ist somit nicht der aktuelle Wohnort, sondern das Bundesland, in dem das Abitur erworben wurde. Gerankt wird hierbei nach dem Punktwert des Abiturs, nicht nach dem Durchschnitt. Nachrangige Kriterien sind beispielsweise abgeleistete Dienste oder das Losglück.
- Nun wird aus den 16 Landeslisten eine Bundesliste erstellt. Neben der Punktzahl wird nunmehr auch die Größe des Bundeslandes berücksichtigt. In die Landesquote fließt zu einem Drittel die Gesamtzahl der Bewerber aus dem jeweiligen Bundesland und zu zwei Dritteln der Anteil des jeweiligen Bundeslands an der Gesamtzahl der Achtzehn- bis unter Einundzwanzigjähirgen.
- Im dritten Schritt wird für jedes Studeinfach an jedem Studienort (also beispielsweise Humanmedizin an der Universität Heidelberg) eine spezifische Rangliste erstellt, auf deren Basis die Studienplätze verteilt werden. Die Reihenfolge der Bewerber auf der Liste entspricht der Reihenfolge der zusammengeführten Liste, wobei die Bewerber wegfallen, die keine Bewerbung für das entsprechende Studienangebot abgegeben haben.
Im Vergabeverfahren der staatlichen Hochschulen in Deutschland ist der Abischnitt nach dem Wegfall der Wartezeit nunmehr mit Abstand das wichtigste Kriterium. Für eine Studienplatzzusage in 2023 wird voraussichtlich an jeder Hochschule wieder ein Abischnitt zwischen 1,0 und 1,2 gefordert. In der Vergangenheit kam es an einzelnen Studienorten auch schon vor, dass so viele Bewerber einen Abischnitt von 0,8 hatten, dass selbst mit 1,0 keine Zulassung über die Abiturbestenquote möglich war. Aus diesem Grund gibt es StudiMed. Wir vermitteln Medizinstudienplätzen an ausländischen Universitäten ohne NC und Wartezeit.
Medizinstudium – im Ausland ohne NC Arzt werden
Wer keinen guten Einserschnitt im Abitur erzielt hat, konnte früher durch etwa 7 Jahre Wartezeit einen Studienplatz für Medizin in Deutschland erhalten. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Wartezeit ist dies nicht mehr möglich. Es gibt einige Möglichkeiten wie den Test für medizinische Studiengänge (TMS), ein FSJ oder eine Ausbildung, mit denen die Chancen auf einen Medizinstudienplatz in Deutschland erhöht werden können. Wer hingegen einen schlechteren Abischnitt als 1,6 hat, hat in Deutschland kaum eine Chance. Selbst für ein Medizinstudium über die Bundeswehr findet der Abischnitt Berücksichtigung. Wer sich unabhängig vom Notendurchschnitt seinen Berufswunsch Arzt/Zahnarzt/Tierarzt erfüllen möchte, hat gleichwohl auch mit einem schlechteren Abischnitt über das Ausland eine gute Chance auf den gewünschten Studienabschluss. An vielen Universitäten gibt es für Studienbewerber deutlich fairere Kriterien in den Auswahlverfahren. So werden oftmals naturwissenschaftliche Aufnahmetests durchgeführt, bei denen man durch unsere Vorbereitungskurse sehr gute Chancen hat. Ein in der Europäischen Union erworbener Studienabschluss wird in jedem EU-Mitgliedsland anerkannt, Besonderheiten gab es in der Vergangenheit für in Polen erworbene Abschlüsse. Unterrichtssprache ist meist Englisch, in Österreich und Ungarn ist ferner ein Medizinstudium ohne Numerus Clausus in deutsche Sprache möglich.
Wie erfolgt die Bewerbung zu einem der NC-freien Studiengänge?
Zu Beginn der Planung eines Medizinstudiums ohne NC sollten Interessenten sich auf unserer Homepage informieren und unser kostenfreies Infopaket bestellen. Nach Erhalt der ersten Informationen beraten wir Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Zoom zu den speziell für Sie in Frage kommenden Studienmöglichkeiten ohne NC. Nach Auftragserteilung kümmern wir uns um die Aufbereitung Ihrer Bewerbungsunterlagen, bereiten Sie auf eventuelle Aufnahmetests vor und erwirken für Sie die Zulassung Ihrer Wunschuniversität.
Ist ein Quereinstieg nach Deutschland möglich?
Viele Bewerber planen von vornherein nur einen Teil des 12 Semester umfassenden Studium der Humanmedizin im Ausland zu verbringen. Besonders beliebt ist hierbei der Wechsel nach dem vierten Semester, da von einigen ausländischen Universitäten aus nichtmals das Physikum (erster Abschnitt der ärztlichen Prüfung) in Deutschland geschrieben werden muss. Die praktische Ausbildung, sowie das praktische Jahr (PJ) finden in diesem Fall in Deutschland statt. StudiMed berät bei einem Rückwechselwunsch schon bei der Auswahl der ausländischen Universität zur Anerkennung bei der zuständigen Stelle in Deutschland und den Rückbewerbungen an den deutschen medizinischen Fakultäten. Vorweg muss man wissen, dass der Quereinstieg keinesfalls mehr ein Automatismus ist.

01
Infopaket anfordern
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail und fordern Ihr kostenfreies und persönliches Informationspaket an.

02
Persönliches Kennenlernen
Rufen Sie uns an und klären Ihre Fragen und Wünsche telefonisch, oder vereinbaren mit uns einen persönlichen Studienberatungstermin in unserem Büro in Köln, per Zoom oder auf einem unserer Infotage in ganz Deutschland.

03
Auftragserteilung
Erteilen Sie uns den Auftrag zur Vermittlung Ihres Wunschstudiums im Ausland.

04
Bewerbungsunterlagen
Übersenden Sie uns Ihre von uns angeforderten Bewerbungsunterlagen. Wir kümmern uns um alles Weitere.

05
Aufnahmetest
Je nach Universität legen Sie – oftmals bei uns in Köln – nach einem kostenfreien Vorbereitungskurs den Aufnahmetest ab.

06
Studienvertrag
Unterzeichnen Sie den Studienvertrag mit Ihrer Wunschuniversität und auf geht´s zum Studium!
success
Da das Team von StudiMed die Aufnahmeverfahren der Universitäten teilweise schon seit fast 10 Jahren kennt, bewerben wir im Regelfall nur an einer, maximal an zwei, Universitäten. Hier sind wir uns dann auch sicher, dass es mit der Zulassung klappt. Unsere Erfolgsquote bestätigt uns hier.
ERFAHRUNG
Das Team von StudiMed ist zum Teil bereits seit 2011 in der Branche vertreten und verfügt über die Erfahrung aus über 2200 Vermittlungen und vielen tausend Beratungen zum NC-freien Auslandsstudium Medizin.
RISIKOLOSIGKEIT
Die Vermittlungsprovision zahlt man bei StudiMed nur, wenn wir unseren Vertrag auch wirklich erfüllt haben. Es wird keine Anzahlung auf unsere Provision fällig, es gibt auch keine stufenweise Vergütung (z.B. für die Einreichung der Unterlagen). Wenn wir keinen Studienplatz besorgen, haben wir auch kein Erfolgshonorar verdient, so einfach.
TRANSPARENZ
Professionelle und kostenfreie Beratung, Informationen nicht erst gegen Bezahlung.
KOMFORT
Kostenfreie Sofortunterstützung vor Ort von Beginn an und während des ganzen Studiums.
PROFESSIONALITÄT
Kompetente Mitarbeiter vor Ort. Oftmals sind unsere studentischen Mitarbeiter von StudiMed in der Vergangenheit selbst dorthin vermittelt worden und kennen sich daher hervorragend aus. Viele Mitarbeiter sprechen auch die dortige Landessprache.
SICHERHEIT
Rücktritts-Option möglich: Sollten Sie noch eine Selbstbewerbung in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Italien, oder Prag laufen haben, dann könnte es sich für Sie lohnen unsere Rücktritts-Option dazuzubuchen. Diese sichert Sie ab, dass bei Erhalt des Studienplatzes aus der Selbstbewerbung auch bei Vermittlungserfolg unsere Provision nicht bezahlt werden muss. So lässt sich zweigleisig fahren, beispielsweise bei einer unsicheren Selbstbewerbung in Österreich und einer erfolgsversprechenden Bewerbung in Bratislava.
UNABHÄNGIGKEIT
Wir nehmen keine Provisionszahlungen von Universitäten an, da wir den Anschein von Interessenskonflikten vermeiden möchten. Wir sind nur unseren Kunden verpflichtet.


Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail und fordern Ihr kostenfreies und persönliches Informationspaket an.


Rufen Sie uns an und klären Ihre Fragen und Wünsche telefonisch, oder vereinbaren mit uns einen persönlichen Studienberatungstermin in unserem Büro in Köln, per Zoom oder auf einem unserer Infotage in ganz Deutschland.


Erteilen Sie uns den Auftrag zur Vermittlung Ihres Wunschstudiums im Ausland.


Übersenden Sie uns Ihre von uns angeforderten Bewerbungsunterlagen. Wir kümmern uns um alles Weitere.


Je nach Universität legen Sie – oftmals bei uns in Köln – nach einem kostenfreien Vorbereitungskurs den Aufnahmetest ab.


Unterzeichnen Sie den Studienvertrag mit Ihrer Wunschuniversität und auf geht´s zum Studium!

Da das Team von StudiMed die Aufnahmeverfahren der Universitäten teilweise schon seit fast 10 Jahren kennt, bewerben wir im Regelfall nur an einer, maximal an zwei, Universitäten. Hier sind wir uns dann auch sicher, dass es mit der Zulassung klappt. Unsere Erfolgsquote bestätigt uns hier.

Das Team von StudiMed ist zum Teil bereits seit 2011 in der Branche vertreten und verfügt über die Erfahrung aus über 2200 Vermittlungen und vielen tausend Beratungen zum NC-freien Auslandsstudium Medizin.

Die Vermittlungsprovision zahlt man bei StudiMed nur, wenn wir unseren Vertrag auch wirklich erfüllt haben. Es wird keine Anzahlung auf unsere Provision fällig, es gibt auch keine stufenweise Vergütung (z.B. für die Einreichung der Unterlagen). Wenn wir keinen Studienplatz besorgen, haben wir auch kein Erfolgshonorar verdient, so einfach.

Professionelle und kostenfreie Beratung, Informationen nicht erst gegen Bezahlung.

Kostenfreie Sofortunterstützung vor Ort von Beginn an und während des ganzen Studiums.

Kompetente Mitarbeiter vor Ort. Oftmals sind unsere studentischen Mitarbeiter von StudiMed in der Vergangenheit selbst dorthin vermittelt worden und kennen sich daher hervorragend aus. Viele Mitarbeiter sprechen auch die dortige Landessprache.

Rücktritts-Option möglich: Sollten Sie noch eine Selbstbewerbung in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Italien, oder Prag laufen haben, dann könnte es sich für Sie lohnen unsere Rücktritts-Option dazuzubuchen. Diese sichert Sie ab, dass bei Erhalt des Studienplatzes aus der Selbstbewerbung auch bei Vermittlungserfolg unsere Provision nicht bezahlt werden muss. So lässt sich zweigleisig fahren, beispielsweise bei einer unsicheren Selbstbewerbung in Österreich und einer erfolgsversprechenden Bewerbung in Bratislava.

Wir nehmen keine Provisionszahlungen von Universitäten an, da wir den Anschein von Interessenskonflikten vermeiden möchten. Wir sind nur unseren Kunden verpflichtet.
Keine Zeit verlieren und jetzt Infopaket anfordern
Sichern Sie sich Ihren Medizinstudienplatz für 2023
Wo kann man ohne NC Medizin studieren?
Es gibt eine Vielzahl von Universitäten in Europa an denen Medizin ohne NC studiert werden kann. In Frage kommen hier beispielsweise die Studienländer Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Österreich, Litauen, die Slowakei oder Polen. Ein Auslandsaufenthalt ist bereichernd und an vielen Studienorten gibt es einen sehr gut ausgestatteten Campus.
-
Medizinstudium in Bratislava
-
Medizinstudium in Targu Mures
-
Medizinstudium in Split
-
Medizinstudium in Pécs
-
Medizinstudium in Kattowitz
-
Medizinstudium in Istanbul
-
Medizinstudium in Iasi
-
Medizinstudium in Cluj
-
Medizinstudium in Zagreb
-
Medizinstudium in Sofia
-
Medizinstudium in Nikosia
-
Medizinstudium in Pleven
-
Tiermedizinstudium in Budapest
-
Medizinstudium in Riga
-
Medizinstudium in Timisoara
-
Medizinstudium in Kosice
- Keine Universitäten gefunden! Versuchen Sie andere Filtereinstellungen.
Häufige Fragen zum Medizinstudium ohne NC
Es gibt diverse Möglichkeiten Medizin ohne NC zu studieren. Dies geht beispielsweise über die Landarztquote, über Privatuniversitäten oder über ein Medizinstudium im Ausland.
Ja, StudiMed bietet an einer Vielzahl von Universitäten die Möglichkeit an Human-, Zahn-, oder Tiermedizin ohne NC zu studieren.
Es gibt eine Vielzahl von Universitäten im Ausland, an denen ohne NC Medizin studiert werden kann. Dies ist beispielsweise im Wintersemester 2023 in Bratislava, Varna, Rijeka, oder Pécs möglich.
Das Bundesverfassungsgericht hat Ende 2017 ein Grundsatzurteil zum NC und zur Wartezeit getroffen. Hiernach ist nicht davon auszugehen, dass der NC für Medizin abgeschafft wird.
Der erforderliche NC aus der Abiturbestenquote hängt von dem Bundesland ab, in dem das Abitur erworben wurde. Im Jahr 2022 lag der benötigte Abiturschnitt je zwischen 1,0 und 1,2.