Zum Inhalt springen
StudiMed Logo StudiMed Logo StudiMed Logo
  • Infopaket bestellen
  • Meine Bewerbung
  • Ter­min­ver­ein­bar­ung
  • StudiMed eLearning
Jetzt informieren: 0221 - 997 685 01
StudiMed Logo
MENUMENU
  • Meine Bewerbung
  • Infopaket bestellen
  • Terminvereinbarung
  • E-Learning
  • Über uns
        • Team
        • Erfahrungsberichte
        • Presse
        • Qualitätsmanagement
        • Karriere
  • Universitäten
        • Medizinstudium in Bosnien und Herzegowina
          • Medizinstudium in Mostar
        • Medizinstudium in Bulgarien
          • Medizinstudium in Pleven
          • Medizinstudium in Plovdiv
          • Medizinstudium in Stara Zagora
          • Medizinstudium in Sofia
          • Medizinstudium in Varna
        • Medizinstudium in Kroatien
          • Medizinstudium in Rijeka
          • Medizinstudium in Split
          • Medizinstudium in Zagreb
        • Medizinstudium in Lettland
          • Medizinstudium in Jelgava
          • Medizinstudium in Riga
        • Medizinstudium in Litauen
          • Medizinstudium in Kaunas
          • Medizinstudium in Vilnius
        • Medizinstudium in Österreich
          • Medizinstudium in Krems
        • Medizinstudium in Polen
          • Medizinstudium in Breslau
          • Medizinstudium in Kattowitz
          • Medizinstudium in Kielce
        • Medizinstudium in Rumänien
          • Medizinstudium in Cluj
          • Medizinstudium in Targu Mures
          • Medizinstudium in Timisoara
        • Medizinstudium in der Slowakei
          • Medizinstudium in Bratislava
          • Medizinstudium in Kosice
        • Medizinstudium in Ungarn
          • Medizinstudium in Budapest
          • Medizinstudium in Pecs
          • Medizinstudium in Szeged
        • Medizinstudium in Zypern
          • Medizinstudium in Nikosia
  • Leistungen
        • Medizinstudium im Ausland
          • Humanmedizinstudium ohne NC
          • Zahnmedizinstudium ohne NC
          • Tiermedizinstudium ohne NC
          • Pharmaziestudium ohne NC
  • Kosten
  • Termine
  • Infothek
StudiMed-Termine
17. Juni 2025 — Online-Aufnahmetest Plovdiv
Alle Termine
Sie befinden sich hier: Startseite » Infothek » Medizinstudium in Liechtenstein

Medizinstudium in Liechtenstein

Medizinstudium in Liechtenstein

Liechtenstein – ein kleines Fürstentum zwischen Österreich und der Schweiz. Der alpine Binnenstaat zählt rund 40.000 Einwohner und bietet landschaftliche Idylle, wirtschaftliche Stärke und eine hohe Lebensqualität.

Auch im Bildungsbereich hat Liechtenstein – im Verhältnis zu seiner Größe – einiges zu bieten, wie nicht zuletzt die Ergebnisse im Rahmen der PISA-Studie bestätigen. Obwohl es kein umfangreiches Angebot an Hochschulen und Studiengängen gibt, genießen die wenigen dort beheimateten Universitäten aufgrund ihrer vielfältigen Möglichkeiten, modernster Technologie und innovativen Lösungen international einen guten Ruf. Das Bildungsniveau in Liechtenstein ist insgesamt ausgesprochen hoch. Dementsprechend attraktiv mag es auch ausländischen Interessenten erscheinen, dort ein Studium aufzunehmen. Dieser Artikel klärt über Möglichkeiten eines Studiums an den dortigen Universitäten auf.

StudiMed selbst vermittelt keine Studienplätze nach Liechtenstein. Wir beraten Sie aber gerne zu Ihren Studienoptionen im persönlichen Gespräch.

Liechtensteinische Hochschulen

Gegenwärtig gibt es in Liechtenstein insgesamt vier Einrichtungen, die dem tertiären Bildungsbereich zuzuordnen sind. Internationale Anerkennung haben sie formell erst seit 1992, als in dem Fürstentum das Gesetz über Fachhochschulen, Hochschul- und Forschungsinstitute in Kraft trat.

Nachfolgend sind alle vier Hochschuleinrichtungen Liechtensteins aufgelistet:

  1. Universität Liechtenstein (UL, gegründet 1961)
  • Universität mit Bachelor-, Master- und Doktorandenstudien
  • Fokus auf Architektur, Finanzwesen, Management und IT
  1. Liechtenstein-Institut (LI, gegründet 1986)
  • Institut ohne Lehrangebote, keine eigenständigen Studiengänge, stattdessen Vergabe von Forschungsgeldern und Förderung von Forschungsprojekten
  1. Internationale Akademie für Philosophie (IAP, gegründet 1986)
  • Bachelor, Master, Promotion, Habilitation
  • Fokus auf Studien im geisteswissenschaftlichen Bereich
  • Aktuell befindet sich die Akademie in einer Reorganisationsphase und nimmt keine neuen Studierenden an.
  1. Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL, gegründet 2000)
  • Universität mit Master- und Promotionsstudien
  • Fokus auf Jura, Sport und Medizin

Weitere Informationen zu den Hochschulen in Liechtenstein gibt es hier und hier.

Studieren in Liechtenstein

Studienaufbau: Das akademische Jahr ist in zwei Semester gegliedert, die sich ähnlich zu denjenigen an deutschen Hochschulen verhalten: Das Sommersemester beginnt am 1. März und endet am 30. September, das Wintersemester dauert vom 1. Oktober bis zum 29. Februar an. Größtenteils ist das System mit dem Bologna-Prozess konform und hält sich an Standards, die von vielen innereuropäischen Universitäten bekannt sind (z.B. das European Credit Transfer System / ECTS).

Zulassung: Voraussetzung zu einer Zulassung für ein Studium an einer liechtensteinischen Hochschule ist die Matura oder ein vergleichbarer Abschluss (z.B. Abitur, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife).

Sprachkenntnisse: Amtssprache in Liechtenstein ist Deutsch. Der örtliche Dialekt kommt dem Schweizerdeutsch sehr nah. Ansonsten ist Englisch im Alltagssprachlichen weit verbreitet, v.a. in Bildung und Tourismus.

Weitere Informationen zum Studium in Liechtenstein finden sich hier.

Kosten eines Studiums in Liechtenstein

Die Studiengebühren an liechtensteinischen Hochschulen betragen ca. 750,- CHF pro Semester.

In Liechtenstein ist die offizielle Währung der Schweizer Franken (CHF). Zwar ist Liechtenstein ein eigenständiger Staat, verwendet jedoch trotzdem aufgrund einer Währungs- und Zollunion mit der Schweiz deren Währung als Zahlungsmittel. Euro werden an einigen Standorten ebenfalls akzeptiert, jedoch nicht offiziell.

Weitere Kosten fallen im Zusammenhang mit einer Aufenthaltsgenehmigung, Versicherungen, der Wohnungssuche und der monatlichen Lebenshaltung an. Insgesamt zählt Liechtenstein zu den Ländern mit den höchsten Lebenshaltungskosten innerhalb Europas – der DAAD gibt hier eine Orientierungssumme von ca. 1.200,- CHF monatlich an. Es empfiehlt sich, diese Fragen für den individuellen Fall frühzeitig zu klären, um unnötige Ausgaben zu vermeiden. Weitere Informationen dazu finden sich hier und hier.

Kann ich in Liechtenstein Medizin studieren?

Die einfache Antwort lautet: Nein. Ein Medizinstudiengang im klassischen Sinne, der zu einem Abschluss als Arzt oder Ärztin führt, wird an keiner der liechtensteinischen Hochschulen angeboten.

Allerdings bietet die UFL (s.o.) ein berufsbegleitendes Doktoratsstudium in der Medizin an, das zu dem Titel „Dr. scient. med.“ führt und sich an Personen mit einem abgeschlossenen medizinischen oder gesundheitswissenschaftlichen Studium richtet. Weitere Informationen dazu finden sich hier.

Für ein vollständiges Medizinstudium, das zur ärztlichen Berufsausübung befähigt, ist es daher erforderlich, auf andere Länder auszuweichen. Viele Alternativen, die in der Qualität der Ausbildung mit den liechtensteinischen Standards vergleichbar, allerdings deutlich preiswerter sind, finden sich in osteuropäischen Ländern. Studimed berät Sie gerne zu unterschiedlichen Optionen.

StudiMed ist bekannt durch Beiträge in

Logo Deutsche Welle Logo DÄ Manager Magazin Logo ZDF Logo Logo Bild Spiegel Logo
CTA Medizinstudienpatz25
Sichern Sie sich Ihren Medizin­studien­platz im Ausland für 2025!

Nutzen Sie mit StudiMed Ihre Chance auf einen Studienplatz ohne NC & Wartezeit. Jetzt informieren!

Infopaket bestellenStudienberatung
So erreichen Sie StudiMed
Wir sind Montag bis Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr erreichbar:
info@studimed.de
+49 (0) 221 – 997 685 01
+49 (0) 174 486 – 03 43
+49 (0) 221 – 997 685 01
StudiMed im Social Web
Facebook
LinkedIn
Sie möchten mehr erfahren?
Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen:
Infopaket bestellen
Meine Bewerbung
Terminvereinbarung
StudiMed eLearning
© 2025 StudiMed SV GmbH - Medizin im Ausland studieren
ImpressumDatenschutz